Omelette mit Krabben und Dill
(Dies Rezept kommt von der deutschen Küste)
Die Zutaten für 4 pers.
8 Eier
1 kleine Salz
Pfeffer schwarz
4 Psritzer Tabasco
2 El (Eplöffel) Butter
300 g Nordsee-Krabben (es müssen Nordsee-Krabben sein, man nimmt nie Crevetten/Shrimps, der Geschmack von Schrimps ist zu schwach !)
Etwas Zitronensaft
1 Bund Dill (oder notfalls Schnittlauch)
1 baguette oder 4 schieben Schwarzbrot
| |
|
Zubereitung
Man muss die Zwiebel in Sehr kleine Würfel Schneiden. Dann wäscht man den Dill und hascht ihn groß.
Nach dem Aufschlagen der Eier, gibt man die Milch, das Salz, den Pfeffer und den Tabasco dazu. Alles mit einer Gabel stark verschlagen.
In einer Pfanne dünstet man mit etwas Butter, die Zwiebel glasig. (nicht stark bräunen)
Man gibt die Eier über die Zwiebel und lässt sie stocken.
Natürlich verwendet man die Krabben ohne Schale (das Gewicht von 300 g ist ebenfalls das Gewicht ohne die Schale).
Vor dem Zusammenklaffen des Omelettes, streut man die Omelette Zusammenklafft über das Omelette. Wenn man dann das Omelette Zusammenklafft, erwärmen sich die Krabben vorsichtig.
Zum Servieren gibt man das Zusammengeklaffte Omelett auf einen Großen Teller.
Die Zweite Hälfet der Krabben Schwenkt man in Schaumiger Butter und etwas Zitronensaft, in einer Heißen Pfanne. Aber Vorsicht, man darf die Krabben nicht zu lange in der Heißen Pfanne lassen, sie zerfallen saust !
Die Krabben mit dem Dill bestreuen und auf das Omelette geben (Wenn man Schnittlauch verwendet hat, muss der Fein gehackt sein). Wenn man will Kann man mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Das Omelette muss frisch/sofort serviert werden.
Im Norden von Deutschland essen wir « Krabben-Omelette » zusammen mit Schwarzbrot (mit Butter bestrichen), mit einem Baguette oder mit Bratkartoffeln.
Und nicht zu vergessen, man bereitet einen grünen Salat. Aber die Salat-Sauce macht man mit Sahne und nicht mit Essig.
| |
|
|